Massagearten

Behandlungsarten Arten und Formen der Massage

Wellnessmassage

Wellnessmassage

Entspannung von Körper, Geist und Seele durch die Massage.

Die Wellness-Massage dient der allgemeinen Entspannung des Körpers und der besseren Durchblutung von Muskeln und Haut und löst Muskelverhärtungen und Verspannungen. Sie kann sogar Schmerzen lindern die durch Verhärtungen und Verspannungen der Muskulatur, häufig in Nacken oder Schultern, entstanden sind.

Physiotherapeuten und Masseure sprechen auch von Verklebungen der Muskeln. Diese werden bei einer Wellness-Massage gelockert und beseitigt. Die Muskelstränge können sich wieder frei bewegen. Dies ist einer der Gründe dafür, warum man sich nach einer Wellness-Massage so wohltuend entspannt fühlt. Weil solch eine Massage aber auch die Durchblutung anregt, empfinden viele sie gleichzeitig als anstrengend.

Im Anschluss an die Massage empfiehlt es sich deshalb etwa eine halbe Stunde zu ruhen. Erst dann kann eine Wellness-Massage ihre vollständige Wirkung entfalten.

Die Geschichte der Wellness-Massage
Schon seit über 2000 Jahren sind Massage und Wellness-Massage bekannt. Chinesen, aber auch Ägypter und Perser verwendeten die Massage schon früh als Heilmethode. Zusammen mit Kräutern und Ölen diente sie dazu, die Gladiatoren zu entspannen und zu regenerieren. Hippokrates brachte die Massage nach Europa. Im Mittelalter waren Massagen jedoch verpönt.

Erst im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Wissen um die Massage wiederentdeckt. Bei Massageanwendungen zur Rehabilitation nach Operationen entdeckten Mediziner, dass die Massagen sich auch positiv auf Geist und Psyche auswirkten. Mit diesem Wissen änderten sich die Massagemethoden. Neue Techniken wie die Reflexzonen-Massage, die Teil-Massage und die Wellness-Massage kamen hinzu. Neben den Ärzten nahmen nun speziell ausgebildete Masseure und Physiotherapeuten die Wellness-Massage in ihr Angebot auf.

Hot Stone

Wohltuende Ganzkörpermassage mit heißen Basaltsteinen nach Mary Nelson.

Die Warmsteinmassage (Hot Stone Massage) ist eine Massageform unter Zuhilfenahme von aufgeheizten Steinen, meist aus Basalt, die auf den Körper gelegt werden. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 °C erwärmt. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme.

Geschichte der La Stone Therapie
Über die Geschichte und Herkunft der Massage mit heißen und kalten Steinen gibt es unterschiedliche Ansichten. Die La Stone Therapie in ihrer heutigen Form jedoch wurde in den 90er Jahren von der Amerikanerin Mary Nelson entwickelt. Grundlage für diese wie für verwandte Formen wie die Hot Stone Massage sind aber traditionelle Massagetechniken, wie sie beispielsweise im asiatischen und pazifischen Kulturraum bekannt sind. Wo die Ursprünge für diese ganz besondere Behandlung liegen oder ob sie sich in verschiedenen Regionen der Erde gleichzeitig entwickelt hat, ist nicht ganz klar. Fest steht jedoch, dass Varianten dieser Massage fast weltweit bekannt sind - sie in ihrer modernen Form jedoch, wie oben beschreiben, erstmals 1993 begründet wurde. Dabei kombinierte die Massagetherapeutin Nelson ihre Kenntnisse über traditionelle Formen der Massage mit Basalt- sowie Marmorsteinen mit eigenen Erfahrungen und einem ganzheitlichen Ansatz. Neben den jeweiligen Massagetechniken gehört auch ein passendes Steine-Set zur La Stone Therapie. In der Originalen Version handelt es sich hierbei um einen Satz von 54 Steinen, die von unterschiedlicher Größe alle Möglichkeiten für eine individuelle Behandlung bieten sollen.

Die Massage nach der La Stone Methode ist eine Behandlung für alle Menschen, die sich einmal richtig verwöhnen lassen möchten. Die erhitzten Basaltsteine speichern ihre Wärme sehr lang und geben diese nur nach und nach an den Körper ab. Dabei wird diese Wärme im Gegensatz zu manch anderen Behandlungen als sehr angenehm empfunden. Durch den wohligen Wärmefluss, ideal kombiniert mit fließendem, weichen Öl, kommt der Behandelte zu absoluter Ruhe und Entspannung. Selbst Menschen, die bei klassischen Massagen schlecht abschalten können, berichten von der tiefgreifenden Wirkung der La Stone Therapie. Stress und Sorgen für den Dauer der Behandlung loszulassen und vollkommen abzuschalten - diesen Effekt übt die Behandlung auf seelisch-geistiger Ebene aus. Doch die Entspannung wirkt sich gleichzeitig auch körperlich aus: Die warmen Steine sorgen in Kombination mit einer sanften Massage für eine gleichmäßige Lockerung der Muskulatur und somit für eine Lösung von Verspannungen. Die sanfte Wärme ist außerdem eine perfekte Vorbereitung auch für etwas kräftigere Handgriffe (siehe auch "Durchführung und Techniken"), welche vom Massagetherapeuten gezielt eingesetzt werden können um hartnäckige Verspannungen und Blockaden zu lösen. Neben der manuellen Wirkung der Massage selbst ist es vor Allem der Kälte-Wärme-Reiz, der bei originalen La Stone Behandlung für eine Stimulation des Nervensystems sorgt. Dieser Effekt kann je nach Behandlungswunsch und Therapeut entspannend oder aktivierend eingesetzt werden. Kurzum: Die La Stone Therapie ist eine tiefenentspannende Behandlung, die mit vornehmlich sanfteren Bewegungen und Massagegriffen sehr effektiv sein kann. Nicht umsonst gilt die La Stone Therapie oder die Abwandlung der Hot Stone Massage inzwischen als eine der beliebtesten Wellnessanwendungen überhaupt. Dabei ist es möglich, individuelle Massagen ganz auf die Bedürfnisse des Behandelten abzustimmen. Dem ganzheitlichen Ansatz gemäß soll die La Stone Therapie sich außerdem positiv auf das sogenannte energetische System des Menschen, also seine Meridiane (Ernergieleitbahnen) sowie Energiezentren auswirken. Dieser Effekt ist streng wissenschaftlich nicht beweisbar, jedoch berichten viele Menschen von einem rundum zufriedenen und ausgeglichenem Gefühl nach der Massage.

Hot Stone
LavaShell® Massage

LavaShell® Massage

Die perfekte Wärmemassage

Warum Sie die LavaShell® Massage unbedingt ausprobieren sollten

Bei dieser außergewöhnlichen Massage werden echte Venusmuscheln verwendet. Jede LavaShell® ist aufbereitet aus den Schalen der verzehrten Muscheln. Diese werden seit vielen Jahrhunderten von Inselbewohnern im Südpazifik für ihre tägliche Nahrung geerntet. Jede Muschel ist handverlesen, sorgfältig geschliffen und poliert. Die beiden Hälften der Schalen werden wieder miteinander verbunden, um sie in dieser besonderen Massage anwenden zu können.

Erholen Sie sich vom Alltag

Die LavaShells sind ein selbst-erhitzendes Massagewerkzeug, welches die Kraft der Natur und Wissenschaft nutzt. Dieses umweltfreundliche, wertvolle Werkzeug erhitzt sich und bleibt warm durch 100% natürliche Energie aus Mineralien – nur Magnesium, Eisen, Salz und Wasser werden dazu benötigt. Diese bemerkenswerten einsetzbaren Massagewerkzeuge brauchen keine zusätzliche Energie.

Diese wohltuende Wärme wird durch rein natürliche Inhaltsstoffe erreicht. Durch eine kleine Öffnung der Muschel wird in Kombination das Mineral-Pulver mit Wasser vermischt, so entsteht durch diese Reaktion eine Wärme. Mit diesem außergewöhnlichen Massagewerkzeug kann die Massage beginnen. Sie lockert die verspannte Muskulatur und dient nicht nur als eine bekannte Thermotherapie, sondern kann durch ihre Hitze Blutgefäßerweiterungen induzieren, die Flexibilität und Beweglichkeit der Sehnen und Bänder erhöhen und die Schweißdrüsen stimulieren, um Giftstoffe abzutransportieren.

Die LavaShell® Massage nimmt Sie mit auf eine unvergessliche Reise. Die wohltuende Wärme ist entspannend und fühlt sich in Kombination einer professionellen Massage sehr gut an. Probieren Sie es aus!

Ayurveda Abhyanga oder -Garshan

Eine wohltuende Ayurveda Massage erzeugt ein Gleichgewicht zwischen Körper und Seele.

Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das auf eine harmonische Einheit von Körper, Geist und Seele setzt. Zu den äußerlichen Maßnahmen, bei der der Körper gereinigt, der Stoffwechsel angeregt und Schlacken ausgeschieden werden, zählen ayurvedische Ölmassagen. Ayurvedische Massagen stimulieren Blutzirkulation und Lymphsystem und wirken sich positiv auf das Nervensystem aus.

Ayurvedische Ganzkörpermassage – Abhyanga
Sie gilt als die „Königin“ der ayurvedischen Massagen. Traditionelle warme Massage-Öle werden in die Haut einmassiert und lassen Körper, Geist und Seele aufatmen. Während der Behandlung, die von einem oder von zwei Therapeuten ausgeführt werden kann, erfolgt eine wohltuende Entspannung. Abhyanga beruhigt das Nervensystem, regt den Lymphfluss an und bewirkt eine seidig glatte Haut. Nach solch einer Wellness Massage fühlt man sich wie neugeboren.

Ayurvedische Seidenhandschuhmassage – Garshan
Diese traditionelle ayurvedische Massage ist eine Trockenmassage, die mit Seidenhandschuhen durchgeführt wird. Bei dieser Massage wird das Bindegewebe und Lymphsystem sanft stimuliert, der Stoffwechsel angeregt und die Hautoberfläche durch den leichten Peeling-Effekt sanft von abgestorbenen Hautzellen befreit. Bei einer regelmäßigen Anwendung kann die Ayurvedische Seidenhandschuhmassage bei der Straffung des Bindegewebes unterstützend wirken.

Geschichte der Ayurveda Massage?
Die Ayurveda Massage beruht auf der traditionelle indische Heilkunst Ayurveda, welche rund 5.000 Jahre alt ist. Der Begriff Ayurveda kommt aus dem Sanskrit und setzt sich zusammen aus „Ayur“ und „Veda“, übersetzt „langes Leben“ und „ewiges Wissen“.

Somit bedeutet Ayurveda soviel wie Lebensweisheit oder das Wissen vom langen Leben. Unter einem ganzheitlichen Anspruch verbindet Ayurveda gesundes Leben und sanftes Heilen.

Im Ayurveda nimmt die Ayurveda Massage einen großen Stellenwert ein. Alles ist auf das Ziel abgestimmt, die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Die ältesten schriftlichen Belege über die Ayurveda Massage sind älter als 3.500 Jahre. Damit gehört die Ayurveda Massage zu den ältesten Massagetechniken überhaupt.

Ayurveda Abhyanga oder -Garshan